Diese Website wurde für die Verwendung mit ScanSnap Home 1.4 konzipiert.
Wenn Sie ScanSnap Home 2.0 oder höher verwenden, lesen Sie hier nach.
Der ScanSnap, den Sie verbinden möchten, wird während der Einrichtung nicht gefunden
Wenn der gewünschte ScanSnap nicht in der Liste der verfügbaren ScanSnap-Geräte angezeigt wird, überprüfen Sie Folgendes:
Support der ScanSnap, den Sie verbinden möchten, ScanSnap Home?
ScanSnap Home wird von den folgenden Modellen unterstützt:
ScanSnap iX1600
ScanSnap iX1500
ScanSnap iX1300
ScanSnap iX100
Überprüfen Sie das ScanSnap-Modell, das Sie verbinden möchten.
Ist der Wi-Fi-Schalter des ScanSnap ausgeschaltet?
Betätigen Sie den Wi-Fi Schalter des ScanSnap.
Sind der ScanSnap und das Mobilgerät mit demselben Wireless Access Point verbunden?
Um den ScanSnap und ein Mobilgerät zu verbinden, verbinden Sie den ScanSnap und das Mobilgerät mit demselben Wireless Access Point.
Wenn die Wi-Fi-Anzeige blau leuchtet, ist der ScanSnap möglicherweise mit einem anderen Wireless Access Point als dem des mobilen Geräts verbunden.
Informationen zum Ändern des Wireless Access Point, mit dem der Computer verbunden ist, finden Sie im Sie möchten den Wireless Access Point ändern..
Ist das Kennwort für den Wireless Access Point korrekt?
Überprüfen Sie, welches das korrigieren Kennwort ist.
Beim Kennwort handelt es sich je nach dem verwendeten Wireless Access Point um einen Verschlüsselungsschlüssel oder einen kryptografischen Schlüssel. Normalerweise befinden sich der Netzwerkname (SSID) und das Kennwort an der Seite oder Unterseite eines Wireless Access Point Geräts.
Details zum einzugebenden Wert finden Sie im Manuell Ihres Wireless Access Points.
Wenn Sie das Passwort für den Wireless Access Point nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Hat die Anzahl der mit dem Wireless Access Point verbundenen Geräte den oberen Grenzwert überschritten?
Trennen Sie andere Geräte, die mit dem Wireless Access Point verbunden sind.
Die Obergrenze der Anzahl verbindbar Geräte variiert je nach verwendetem Wireless Access Point.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Wireless Access Points.
Ist die Privacy Separator-Funktion des Wireless Access Points aktiviert?
Deaktivieren Sie die Privacy Separator-Funktion.
Abhängig vom Wireless Access Points, z. B. einem mobilen Router, ist möglicherweise die Privacy-Separator-Funktion des Wireless Access Points aktiviert.
Weitere Informationen finden Sie unter Deaktivieren der Privacy Separator-Funktion des Wireless Access Points.
Haben Sie den ScanSnap Home Bildschirm auf einen anderen Bildschirm gewechselt, während der ScanSnap verbunden wurde?
Wechseln Sie nicht vom ScanSnap Home Bildschirm zu einem anderen Bildschirm, während der ScanSnap verbunden ist.
Wird der ScanSnap von anderen Geräten verwendet?
Verbinden Sie den ScanSnap mit dem Netzwerk, nachdem der ScanSnap nicht mehr von anderen Geräten aus verwendet wird.
Ist [Stabiles Wi-Fi-Scannen] oder [Schlechte Verbindungen vermeiden] in den erweiterten Wi-Fi-Einstellungen für das Mobilgerät aktiviert? (Android)
Deaktivieren Sie [Stabiles Wi-Fi-Scannen] oder [Schlechte Verbindungen vermeiden] in den erweiterten Wi-Fi-Einstellungen für das Mobilgerät und versuchen Sie es erneut.
Sind der ScanSnap und der Wireless Access Point weit voneinander entfernt? Gibt es eventuell den Signalweg blockierende Hindernisse (z. B. Wände, Metallplatten usw.) oder eine elektromagnetische Quelle?
Das Signal zwischen dem Wireless Access Point und dem ScanSnap ist schwach oder es treten Signalstörungen auf.
Prüfen Sie auf dem Toucpanel des ScanSnap den Signalstatus anhand des Symbols, das oben auf der Startseite angezeigt wird.
Symbol |
Signalstatus |
---|---|
Signalstärke: Stark |
|
Signalstärke: Mittel |
|
Signalstärke: Schwach |
|
Kein Signal |
|
Suche nach einem Wireless Access Point läuft/Kein Wireless Access Point angegeben |
Tippen Sie unter in ScanSnap Home auf [Scanner], um den Bildschirm [Scanner] anzuzeigen. Überprüfen Sie den Signalstatus unter [Signalstärke] im Scannerinformationen-Bildschirm, der durch Tippen auf den Scannername oben im Bildschirm [Scanner] angezeigt wird.
Stellen Sie den ScanSnap und den Wireless Access Point an anderen Positionen auf, falls das Signal nicht zufriedenstellend ist.
Stellen Sie den ScanSnap näher am Wireless Access Point auf.
Stellen Sie den ScanSnap und den Wireless Access Point nicht in die Nähe von:
- Hindernisse, die das Signalweg blockieren können (z. B. Wände, Metallplatten)
- Geräten, die möglicherweise Interferenzen verursachen (z. B. Mikrowellenherde und Drahtlostelefone), und Drahtlosgeräten
Ändern Sie die Ausrichtung des ScanSnap.
-
Auch wenn der Signalstatus in Ordnung ist, kann die Kommunikation innerhalb des Bereichs einer bestimmten Frequenz oder in bestimmten Drahtloskanälen aufgrund von Signalinterferenzen, wie Rauschen, instabil werden.
Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem 5-GHz-Wi-Fi verfügbar ist, wählen Sie nicht [Automatisch] für die Frequenz aus, um die Verbindung mit dem ScanSnap herzustellen. Wählen Sie abhängig von dem Ort, an dem Sie den ScanSnap verwenden, entweder [2,4-GHz] oder [5-GHz] aus.
Details schlagen Sie hier in der ScanSnap-Hilfe nach.
Details schlagen Sie hier in der ScanSnap-Hilfe nach.
Ändern Sie bei Bedarf den Drahtloskanal am Wireless Access Point.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Wireless Access Points.
Die Kommunikation über bestimmte Kanäle kann aufgrund von Interferenzen instabil werden.
Ändern Sie den Kanal am Wireless Access Point.