Aufladen des Akkus (iX100)
Laden Sie den Akku für iX100 wie folgt auf:
- Die Stromversorgung des ScanSnap erfolgt mittels eines am Computer angebrachten USB-Anschlusses. Verwenden Sie den USB-Anschluss für eine Stromversorgung von 500 mA für das Aufladen des Akkus. 
- Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel oder das optionale USB-Netzteil für das Aufladen des Akkus. 
- Laden Sie den Akku unter normalen Luftbedingungen auf (5 bis 35 Grad C). 
- Laden Sie den Akku in den folgenden Fällen nicht auf: - Der Stecker des USB-Kabels wurde deformiert. 
- Das USB-Kabel wurde beschädigt. 
- Fremdmaterialien sind am Stecker des USB-Kabels und am USB-Anschluss des iX100. 
 
- Laden Sie den Akku in den folgenden Umgebungen nicht auf: - Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit, mit hoher Staubkonzentration oder Erschütterungen. 
- Orte neben Festnetztelefonen, TV-Geräten oder Radios. 
 
- Stellen Sie sicher, dass iX100 vor dem Aufladen vollständig trocken ist. 
- Der Akku kann während des Gebrauchs von iX100 aufgeladen werden. Auch wenn folgende Symptome während des Aufladens auftreten, haben sie keinen negativen Einfluss auf iX100: - Das Aufladen dauert einige Zeit bis es abgeschlossen ist. 
- Der verbleibende Akkustand ist gering und das Aufladen wird nicht abgeschlossen. 
- iX100 schaltet sich automatisch während des Scannens aus. 
 
- Der Akku erreicht das Ende seiner Lebensdauer nach 300 bis 500 Lade- bzw. Entladevorgängen. Die Lebensdauer des Akkus hängt von der Umgebung ab, in der iX100 verwendet wird. 
- Der Akku entlädt sich mit der Zeit auch, wenn er nicht verwendet wird. 
- Verwenden Sie iX100 in niedrigen Temperaturen, vermindert sich der Akkustand eventuell sehr schnell. 
- 
										Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss auf dem iX100 und dem USB-Anschluss auf dem Computer.
										 Die Akkuanzeige leuchtet in Orange. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, schaltet sich die Akkuanzeige aus. 
Sie können das optionale USB-Netzteil verwenden und damit den Akku in einer kürzeren Zeit aufladen.



