Konfigurierbare Elemente in [Profil] (iX1300)
Dateiformat
- Dateiformat
- Sie können das Dateiformat für das zu speichernde gescannte Bild angeben. - PDF - PDF Erstellt eine PDF-Datei (*.pdf) von dem gescannten Bild. - Es können bis zu 1.000 Seiten für eine PDF-Datei verwendet werden. 
- JPEG - Erstellt eine JPEG-Datei (*.jpg) von dem gescannten Bild. - JPEG-Dateien werden für jede Seite einzeln erstellt. 
 - JPEG-Einstellungen
- 
													Legen Sie fest, ob Sie die [Zusammen speichern] Option nutzen möchten, wenn [JPEG] unter [Dateiformat] ausgewählt ist. - [Zusammen speichern] Kontrollkästchen
- Markieren Sie dieses Kontrollkästchen und führen Sie einen Scan aus, um die empfangenen JPEG-Dateien als eine Datei zu behandeln. - Sie können die Dateien einzeln im [Vorschau] Bildschirm betrachten. WICHTIG- Bei aktivierter ScanSnap Sync Funktion wird eine Datei als Ordner angezeigt, wenn die Datei mit der Einstellung [Zusammen speichern] erstellt und dann zu einem Cloud-Dienst hochgeladen wurde. Ändern Sie den Ordnernamen eines Cloud-Dienstes clientseitig, wird der Ordnername eventuell nicht als Datei in ScanSnap Connect Application angezeigt. 
 
 
Dateiname
- Dateiname
- Bestimmen Sie das Format, unter dem die Dateien automatisch benannt und gespeichert werden sollen. - Das Datum und die Uhrzeit, zu der ein gescanntes Bild als Datei gespeichert wird, oder [Direkt eingeben] kann für das Format des Dateinamens ausgewählt werden. - jjjj_MM_tt_SS_mm_ss 
- jjjj-MM-tt-SS-mm-ss 
- jjjjMMttSSmmss 
- MM_tt_jjjj_SS_mm_ss 
- MM-tt-jjjj-SS-mm-ss 
- MMttjjjjSSmmss 
- tt_MM_jjjj_SS_mm_ss 
- tt-MM-jjjj-SS-mm-ss 
- ttMMjjjjSSmmss 
- Direkt eingeben 
 - Wenn Sie [Direkt eingeben] auswählen, wird der Bildschirm [Direkt eingeben] angezeigt. - Auf dem Bildschirm [Direkt eingeben] können Sie einen Dateinamen mit maximal 50 Zeichen eingeben. - Lassen Sie dieses Feld leer, wird die Datei "unbenannt" benannt. - Ist der gleiche Dateiname bereits vorhanden, wird die Datei zu "Dateiname_nnn" umbenannt. "Dabei ist nnn" eine fortlaufende Nummerierung. 
Scannen
Die folgenden Elemente des gescannten Bildes können unterschiedlich ausfallen, ja nachdem, ob das Mobilgerät direkt mit dem iX1300 und wo es mit dem Computer verbunden ist.
- Bildqualität 
- Erkannte Dokumentfarben 
- Erkannte Leere Seiten 
- Erkannte Papiergröße 
- Farbmodus
- Folgende Farbmodi stehen zur Verfügung: - Automatisch - Erkennt die Farbe des Dokuments automatisch und scannt entweder in Farbe oder Grau. 
- Farbe - Die gescannten Bilddateien werden immer als Farbbilder gespeichert. 
- Grau - Die gescannten Dokumente werden immer als Graubilder gespeichert. 
- Schwarzweiß - Die gescannten Dokumente werden immer als Schwarzweißbilder gespeichert. - Diese Option ist verfügbar, wenn [PDF] unter [Dateiformat] ausgewählt ist. 
 - Helligkeit (S&W)
- 
													Passt die Helligkeit von Schwarzweißbildern in 11 Stufen an, falls [Schwarzweiß] unter [Farbmodus] ausgewählt ist. Je kleiner der Wert, um so heller, je größer der Wert, um so dunkler ist das Bild. 
 
- Bildqualität
- Die folgenden Bildqualitätsstufen (Auflösungen) sind verfügbar: - Automatisch - Mit diesem Modus wird entsprechend der Papiergröße automatisch die optimale Auflösung für das Scannen ausgewählt. - Dokumente werden im [Fein] Modus gescannt, wenn deren Länge mehr als 148 mm (A6 Hochformat) beträgt. Sind die Dokumente kürzer als 148 mm (A6 Hochformat), werden diese im [Beste] Modus gescannt. Weiterhin wird im [Auto] Modus automatisch die optimale Auflösung anhand der Dokumentenlänge ermittelt. - Die Qualität der gespeicherten Bilder kann je nachdem variieren, ob sie im Hochformat oder im Querformat in den iX1300 eingelegt wurden. - Für die Bildqualität wird zum Beispiel automatisch [Fein] festgelegt, wenn Sie ein A5 Dokument im Hochformat in den Einzugsbereich von iX1300 einführen. Wird das Dokument hingegen im Querformat eingelegt, wird die Bildqualität [Beste] übernommen. 
- Normal - Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Dokumente schnell Scannen möchten. 
- Fein - Wählen Sie diese Option zum Scannen von Dokumenten in höherer Qualität. 
- Beste - Wählen Sie diese Option zum Scannen von Dokumenten in höherer Qualität als [Fein]. 
 
- Scan-Seite
- Die folgenden Scan-Seiten stehen zur Verfügung: - Duplex Scan - Scannt beide Seiten des Dokuments. 
- Simplex Scan - Scannt nur eine Seite des Dokuments. 
 
- Einzug (ADF)
- Wählen Sie eine Einzugsmethode zum Scannen aus. - Normaler Scan - Scannt Dokumente, die gleichzeitig in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) des iX1300 eingelegt wurden. 
- Mehrfach-Scan - Scannt Dokumente mehrfach. - Wählen Sie diese Einzugsmethode aus, um eine Anzahl an Dokumenten zu scannen, die größer ist, als die Anzahl an Dokumenten, die in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) des iX1300 eingelegt werden können. 
 - Wenn [Mehrfach-Scan] ausgewählt wurde, erscheint die Nachricht, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Scan fortsetzen möchten oder nicht, nachdem der Scan eines Dokuments, das Sie in den iX1300 eingelegt haben, abgeschlossen wurde. - Wenn [Mehrfach-Scan] ausgewählt wurde, legen Sie Dokumente in den iX1300 ein und tippen Sie dann die Taste [Fortfahren] oder [Scan] auf dem iX1300, um den Scan fortzusetzen. - Tippen Sie zum Beenden des Scans auf [Beenden] oder drücken Sie die [Scan] Taste des iX1300. 
- Einzug (Manueller Einzug)
- Wählen Sie eine Einzugsmethode zum Scannen aus. - Normaler Scan - Scannt ein Dokument, das Sie in den manuellen Einzug des iX1300 eingelegt haben. 
- Mehrfach-Scan - Scannt Dokumente mehrfach. - Wählen Sie diese Einzugsmethode, um mehrere Dokumente kontinuierlich mit dem manuellen Einzug des iX1300 zu scannen. - Scannen automatisch starten
- 
															- [Scannen ab dem zweiten Dokument automatisch starten] Kontrollkästchen
- Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nach dem ersten gescannten Dokument automatisch mit dem Scannen fortzufahren, wenn Sie einen Scan mit Rückführscan durchführen. 
 
 
 - Wenn [Mehrfach-Scan] ausgewählt wurde, erscheint die Nachricht, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Scan fortsetzen möchten oder nicht, nachdem der Scan eines Dokuments, das Sie in den iX1300 eingelegt haben, abgeschlossen wurde. - Wenn [Mehrfach-Scan] ausgewählt wurde, legen Sie ein Dokument in den iX1300 ein und tippen Sie dann die Taste [Fortfahren] oder drücken Sie die Taste [Scan] auf dem iX1300, um den Scan fortzusetzen. - Tippen Sie zum Beenden des Scans auf [Beenden] oder drücken Sie die [Scan] Taste des iX1300. - Wenn Sie das Kontrollkästchen [Scannen ab dem zweiten Dokument automatisch starten] markiert haben, wird der Scanvorgang automatisch fortgesetzt, nachdem das erste Dokument gescannt wurde. 
- [Leere Seite überspringen] Kontrollkästchen
- Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um automatisch leere Seiten aus den Ausgabebildern zu löschen. - Wenn Sie zum Beispiel ein einseitiges Dokument im "Duplex Scan" Modus scannen, wird nur das Bild der Vorderseite gespeichert, da die unbedruckte Rückseite als leer erkannt und somit gelöscht wird. 
- Durchscheinen reduzieren Kontrollkästchen
- Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Durchscheinen auf einem Dokument in dem Text oder Illustrationen von der Rückseite her durchscheinen können zu reduzieren. WICHTIG- Ist dieses Kontrollkästchen markiert, kann in den Bilddaten Folgendes auftreten: - Farben markierter Bereiche können ausbleichen 
- Markierte Bereiche können verschwinden 
- Linien sind dünner als im Original 
 
Papier
- Papiergröße
- Die folgenden Papiergrößen stehen für das Scannen mit dem iX1300 zur Verfügung: - Die folgenden Papiergrößen stehen zur Verfügung: - Automatisch 
- A4 
- A5 
- A6 
- B5 (JIS) 
- B6 (JIS) 
- Postkarte 
- Visitenkarte 
- Letter 
- Legal 
 
- Papierschutz (Manueller Einzug)
- Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Fehlerbildschirm anzuzeigen und den Scanvorgang zu unterbrechen, wenn ein Dokument schief in den manuellen Einzug des ScanSnap eingelegt wird. - Auf diese Weise wird die Beschädigung eines Dokuments vermindert, wenn es schief eingelegt wird. - Ein schief eingelegtes Dokument wird je nach dem Grad der Schräglage oder der Größe des Dokuments möglicherweise nicht erkannt. 
Dateigröße
- Komprimierungsrate
- Passt die Komprimierungsrate in 5 Stufen an, falls etwas anderes als [Schwarzweiß] unter [Farbmodus] ausgewählt ist. - Je höher der Wert, desto höher die Komprimierungsrate und desto mehr Störungen werden im Bild sichtbar. - Je kleiner dagegen der Wert ist, desto niedriger die Komprimierungsrate und desto weniger Störungen werden im Bild sichtbar. 
Speicherort
- ScanSnap Ordner
- Der Standardspeicherort für gescannte Bilder. 
- Speicherort angeben
- 
											Der [Speicherort angeben] Bildschirm, im dem Sie die Datei speichern können, wird angezeigt. WICHTIGAb Android 11 können gescannte Bilder nicht an dem von Ihnen angegebenen Zielort gespeichert werden. Wenn Sie eine gescannte Bilddatei in einem anderen Ordner als dem [ScanSnap Ordner] speichern möchten, verschieben Sie die Datei in diesen Ordner. Weitere Informationen finden Sie unter Die Datei in einen anderen Ordner verschieben (der [Dateiliste] Bildschirm oder der Ordnerbildschirm mit aktivierter ScanSnap Sync Funktion) oder Die Datei in einen anderen Ordner verschieben (der [Vorschau] Bildschirm). 
Bei aktivierter ScanSnap Sync Funktion wird eine Datei nicht synchronisiert, wenn die Datei mit der Einstellung [Speicherort] für einen anderen Ordner als der [ScanSnap Ordner] empfangen wurde.



