Reinigen des ScanSnap-Inneren (iX100)
Reinigen Sie das ScanSnap-Innere als Richtlinie alle 1.000 gescannte Blätter. Hierbei handelt es sich allerdings nur um eine grobe Richtlinie, die sich je nach Art und Beschaffenheit der verwendeten Dokumente unterscheiden kann. So ist es zum Beispiel erforderlich ScanSnap häufiger zu reinigen, wenn Dokumente mit noch nicht getrocknetem Toner gescannt werden.

Benutzen Sie zur Reinigung des Scanners keine auf Aerosol oder auf Alkohol basierenden Sprays. Papierstaub oder durch das Sprayen entstehender Staub gelangt eventuell in das Innere des Scanners und kann Scanfehler und andere Fehlfunktionen verursachen.
Beachten Sie, dass Funken, die durch statische Energie verursacht wurden, Feuer verursachen.
Verwenden Sie kein Wasser oder einen milden Reiniger für die Reinigung des Inneren von ScanSnap.
Wenn eine große Menge an Reiniger F1 verwendet wurde, kann es bis zu deren Verdunstung längere Zeit dauern. Tragen Sie daher nicht zu viel Reinigungsflüssigkeit auf das Tuch auf.
Wischen Sie nach der Reinigung alle Reinigerrückstände trocken.
Die Anzahl der Blätter, die mit dem ScanSnap gescannt wurden, kann im Fenster von ScanSnap Home oder ScanSnap Manager auf dem Computer geprüft werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Wenn Sie ScanSnap Home verwenden
ScanSnap Hilfe
https://scansnap.com/m/
Wenn Sie ScanSnap Manager verwenden
ScanSnap Handbuch: Erste Schritte
-
Reinigen der Glasoberflächen und Plastikrollen
Öffnen Sie die Einzugsführung.
Der ScanSnap ist eingeschaltet und das Geräusch drehender Rollen ist aus dem ScanSnap hörbar.
Fahren Sie nach Aufhören des Geräusches folgendermaßen fort:
Öffnen Sie die obere Abdeckung und die Ausgabeführung.
Reinigen Sie die folgenden Stellen mit einem mit dem Reiniger F1 befeuchteten Tuch:
Glas (× 2, eines an der oberen Abdeckung und eines auf der gegenüberliegenden Seite)
Wischen Sie Staub und Verschmutzungen von den Glasoberflächen.
HINWEISEntfernen Sie klebrige Substanzen, wie z. B. Klebstoff, durch vorsichtiges Abwischen der Glasscheiben.
Bleiben Verschmutzungen zurück, können auf dem gescannten Bild vertikale Streifen erscheinen.
Plastikrolle (× 12, an der oberen Abdeckung)
Wischen Sie vorsichtig Staub und Verschmutzungen von den Rollenoberflächen, indem Sie diese manuell drehen. Geben Sie dabei darauf Acht, die Rollenoberflächen nicht zu beschädigen. Reinigen Sie die Rollen bitte gründlich, da sich Rückstände auf den Rollenoberflächen negativ auf den Dokumenteneinzug auswirken.
-
Reinigen Sie die Zuführungsrolle und die Ausgaberolle.
Drücken die [Scan/Stop] Taste bei geöffneter ADF-Abdeckung drei Sekunden lang.
Reinigen Sie die folgenden Stellen mit einem mit dem Reiniger F1 befeuchteten Tuch:
Zuführungsrolle (× 1)
Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste zum Drehen der Rolle. Wischen Sie vorsichtig Staub und andere Verschmutzungen von den Rollen, ohne dabei deren Oberflächen zu beschädigen. Reinigen Sie die Rollen bitte gründlich, da sich Rückstände auf den Rollenoberflächen negativ auf den Dokumenteneinzug auswirken.
Ausgaberolle (× 1)
Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste zum Drehen der Rolle. Wischen Sie vorsichtig Staub und andere Verschmutzungen von den Rollen, ohne dabei deren Oberflächen zu beschädigen. Reinigen Sie die Rollen bitte gründlich, da sich Rückstände auf den Rollenoberflächen negativ auf den Dokumenteneinzug auswirken.
Ist das Reinigen der Ausgaberolle schwierig, versuchen sie es bei leicht geöffneter oberer Abdeckung von der Rückseite aus.
HINWEISWenn Sie die [Scan/Stop] Taste sieben Mal drücken, führen die Zuführungs- und Ausgaberollen eine volle Drehung aus.
-
Schließen Sie die obere Abdeckung und die Ausgabeführung.
Die Abdeckung rastet hörbar ein, wenn diese wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht wird.
WICHTIGVersichern Sie sich, dass die ADF-Abdeckung vollständig geschlossen ist.
Anderenfalls kann dies Papierstaus und andere Einzugsfehler zur Folge haben.