Diese Website wurde für die Verwendung mit ScanSnap Home 2.xx konzipiert.
Wenn Sie ScanSnap Home 3.0 oder höher verwenden, lesen Sie hier nach.
Verwenden eines Proxyservers für die Internetverbindung
Konfigurieren Sie die Internetverbindung über einen Proxyserver.
Die Verwendung eines Proxyservers lässt sich konfigurieren, wenn [Verbindung zum Zugriffspunkt] für [Wi-Fi-Verbindungsmodus] ausgewählt wird.
-
Drücken Sie
auf der Startseite des Touchpanels am ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen.
-
Drücken Sie
, um den Bildschirm [Wi-Fi-Einstellungen] aufzurufen.
- Drücken Sie [Verbindung zum Zugriffspunkt], um den Bildschirm [Verbindung zum Zugriffspunkt] anzuzeigen.
- Drücken Sie [Proxy Server], um den Bildschirm [Proxy Server] aufzurufen.
- Aktivieren Sie [Verwendungs des Proxy Servers].
- Drücken Sie das Eingabefeld für [Hostname/IP-Adresse], geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse ein und drücken Sie [OK].
- Drücken Sie das Eingabefeld für [Port-Nummer], geben Sie die Port-Nummer ein und drücken Sie [OK].
- Wenn für den Proxyserver eine Authentifizierung erforderlich ist, aktivieren Sie [Authentifizierung] und führen folgende Schritte aus.
- Drücken Sie das Eingabefeld für [Benutzername], geben Sie den Benutzernamen ein und drücken Sie [OK].
- Drücken Sie das Eingabefeld für [Kennwort], geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie [OK].
-
Drücken Sie
, um wieder die Startseite anzuzeigen.
Ein Proxy-Server für den ScanSnap wird eingestellt